– für die Sekundarstufe – (von April bis Oktober)
Als Einstieg wird der Begriff „Ökologie“ behandelt: was bedeutet der Haushalt (oikos) der Natur für uns Menschen aber auch für alle anderen Lebewesen? Was gehört alles zur Natur? Was wird mit Umwelt bezeichnet? In einer Fragerunde werden die Begriffe sortiert und erläutert. Es werden die Schlussfolgerungen gezogen, dass mit der Natur behutsam umzugehen ist und ihre Zerstörung im Interesse der Menschheit verhindert werden muss. Im Sinne sozialer und globaler Gerechtigkeit wird auch die Vernetzung aller Einzelbereiche und die Bedeutung unseres individuellen Handelns für andere angesprochen.
Gefragt wird: woher kommt das Wasser eigentlich, und damit in den Wasserkreislauf mit den weltweiten Wasserquellen wie Flüsse, Seen und Meere eingeführt. Wasser ist ein Bestandteil der Natur, ohne den Leben unmöglich ist. Wir verbrauchen es beim Baden, Duschen, Zähne putzen und auf der Toilette, und wir sollten es sparsam tun. Wasser kann flüssig aber auch fest oder gasförmig sein, es gibt Süß- und Salzwasser. Die Auswirkungen des Klimawandels wie Wassererwärmung und steigender Meeresspiegel, folgende Änderung der Biodiversität mit einwandernden Tier- und Pflanzenarten, die einheimische Lebewesen verdrängen (Neobiota) werden gemeinsam erarbeitet. In zahlreichen Regionen der Welt und auch bei uns in trockenen Sommern ist Wasser knapp. Hochwasser kann an der Terrassenkante direkt bei der Ökologiestation periodisch beobachtet werden.
Angebot für das 5. bis 8. Schuljahr:
Auf interessante Entdeckungsreise gehen die Schüler bei der genauen Untersuchung eines Teiches. Welche Tiere findet man unter Steinen, an Wasserpflanzen oder im Schlamm? Ausgerüstet mit Käschern und Sieben untersuchen die Schüler in Kleingruppen einen Teich. Anschließend erfahren sie beim Betrachten mit der Lupe bzw. Binokular allerlei Wissenswertes über die im Wasser lebenden Kleintiere. Zum Abschluss darf jedes Kind ein Bild von seinem „Lieblingstier“ gestalten.
Angebot für das 9. bis 10. Schuljahr:
Nachdem die Schüler in Kleingruppen einen Teich auf seine vielfältige Tierwelt untersucht haben, werden ausgewählte Kleinlebewesen im Labor – mit Hilfe von Bestimmungshilfen – näher bestimmt. Anhand von Fachbüchern können die Schüler allerlei Wissenswertes über die Tiere erfahren. Auf Wunsch ist eine chemische Analyse des Gewässers möglich.
Angebot für die Sekundarstufe II:
Schüler der Sekundarstufe II können eine biologische und chemische Gewässeruntersuchung durchführen.
Dauer: 2,5 – 3 Stunden
Kosten: 5 Euro/Kind
Mitzubringen sind:
Gummistiefel evtl. Ersatzsocken und für die Pause etwas zu essen und zu trinken